12. Januar 2023

Final Conference DecomTools, am 19. Januar 2023, in Ostende (Belgien)

Die meisten Windkraftanlagen sind für eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren ausgelegt und zertifiziert. Das Projekt DecomTools stellt am 19. Januar anhand von Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen öko... Mehr
12. Januar 2023

Stronger Combined

Ist auch das Motto und der Titel eines unserer VB-Projekte. Das Projekt Stronger Combined hat eine   Strategie zur Neuorganisation des Verkehrs im ländlichen Raum, inklusive einer offenen Verkehrsdate... Mehr
12. Januar 2023

Save the Date: Familientreffen für Hamburger Projektakteure, am 27. März 2023

Am 27. März 2023 findet das Familientreffen seit Pandemie-Beginn im Hamburger Rathaus statt. Wir freuen uns auf das Widersehen mit unseren alten und neuen EU-Projektakteuren in Hamburg. Nähere Einzelh... Mehr
12. Januar 2023

Nordseeschnack-Inhalte 2023

Der Nordseeschnack hat sich bewährt. Für 2023 liegt der Fokus des digitalen, informellen Netzwerk-Formats für deutschsprachige Projektakteure, Beteiligte und Interessierte des Interreg- Nordseeprogram... Mehr
12. Januar 2023

GetReady für Call 3 in Husum, 8. Februar 2023

GetReady für Call 3 in Husum, 8. Februar 2023Das Interreg-Nordseeprogramm öffnet im Zeitraum von März bis Juni 2023 Call 3.Nähere Einzelheiten folgen in Kürze. Wir freuen uns sehr, am 8. Februar 2023 ... Mehr
07. Februar 2023

Kick-off Veranstaltung Blue Transition

Wie können die Verfügbarkeit von Wasser in guter Qualität, der Schutz natürlicher Lebensräume sowie die Reduktion von CO2-Emissionen realisiert werden? Das Interreg-Nordsee Projekt Blue Transition zie... Mehr
30. März 2023

Abschlusskonferenz des Projekts Circ-NSR, am 19.04.23, in Brüssel und digital

Die Kreislaufwirtschaft ist einer der wichtigsten Bausteine des Europäischen Green Deal. Der Übergang wird den Druck auf die natürlichen Ressourcen verringern und nachhaltiges Wachstum und Arbeitsplät... Mehr
31. Januar 2022

Wie bewirbt man sich online: Video-Tutorials

Originalartikel vom 27 January 2022 - Published by Anne Sofie ForfangSie möchten sich auf den ersten Call bewerben? Füllen Sie dafür bitte eines der Bewerbungsformulare in unserem Online-Monitoring-Sy... Mehr
17. Februar 2022

Webinar: Die Arbeit mit Indikatoren

Englischer Originalartikel von Anne Sofie Forfang:Wann? Am 22. Februar 2022, von 13.30 bis 14.30 UhrWenn Sie eine Bewerbung in der neuen Förderperiode planen, ist dieses Online-Webinar zu empfehlen! D... Mehr
22. März 2022

Alle an Board für die Nordseekonferenz in Brügge!

Englischer Originalartikel von Anne Sofie ForfangDie Vorfreude auf die Nordseekonferenz in Brügge, Flandern, vom 23. bis 25. Mai 2022 steigt, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Registrie... Mehr
08. April 2022

Das Projekt des Monats ist zurück aus der Winterpause!

Wir können uns für den Beginn der 2. Runde des beliebten Formats „Projekt des Monats“ kein passenderes Projekt als BEGIN vorstellen.  Mehr
04. Mai 2022

Auftakt des Veranstaltungsformats „Nordseeschnack“, am 18. Mai 2022

Willkommen zum Nordseeschnack!Als Nationale Kontaktstelle des Interreg Nordseeprogramms freue ich mich sehr – gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Deutschen Ausschusses, Herrn Carsten Westerholt – zum e... Mehr
17. Juni 2022

Nordseeschnack zur Nordseekonferenz in Brügge, am 22. Juni 2022

Willkommen zum Nordseeschnack!Als Nationale Kontaktstelle des Interreg Nordseeprogramms freue ich mich sehr – gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Deutschen Ausschusses, Herrn Carsten Westerholt – zum z... Mehr
04. Juli 2022

Die ersten Projekte der neuen Förderperiode 2021-2027 sind genehmigt!

Der große Tag ist gekommen, die ersten Projekte der neuen Förderperiode 2021-2027 sind genehmigt.Besondere Glückwünsche gehen an alle beteiligten Projektakteure. Wir freuen uns sehr über die erfolgrei... Mehr
05. August 2022

I2I erhält die Auszeichnung „Projekt des Monats“

Von der Isolation zur Teilhabe: Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ werden in dem Projekt I2I innovative Lösungen und Dienstleistungen im öffentlichen Sektor entwickelt und umgesetzt. Mehr
27. Oktober 2022

Genehmigung der ersten Full Applications der neuen Förderperiode VIB

Das lange Warten hat ein Ende, die ersten Full Applications der neuen Förderperiode VIB 2021-2027 wurden am 21. September 2022 genehmigt. Ergänzend zu den bereits im Juni genehmigten Expressions of In... Mehr
27. Oktober 2022

Neue Homepage des Programmsekretariats

Der neue digitale Programmauftritt überzeigt nicht nur mit einem visuellen Makeover sondern auch mit einer vereinfachten Navigation.Besonders empfehlen können wir die Projektübersicht, die Übersicht z... Mehr
27. Oktober 2022

Update Call 3: Kein einstufiges Antragsverfahren

In Call 1 und Call 2 war bzw. ist das Einreichen einer Full Application (FA) in Form eines einstufigen Antragsverfahrens, also ohne vorangegangener Expression of Interest (EoI) möglich. Diese Regelung... Mehr
27. Oktober 2022

Zusammenarbeit mit Partner:innen aus Norwegen

In Call 2 und Call 3 können sich Institutionen aus Norwegen ausschließlich als Oberserver ohne Ko-Finanzierung an Projekten beteiligen. Konkret bedeutet dies, dass norwegische Institutionen nicht als ... Mehr
27. Oktober 2022

Digitaler Nordseeschnack zur Vorbereitung auf Call 2, am 1.11.22, von 14.00 – 16.00 Uhr

Der Nordseeschnack ist ein digitales, informelles Netzwerk-Format für deutschsprachige Projektakteure, Beteiligte und Interessierte des Interreg Nordseeprogramms.Idee des Formats ist es, unser überreg... Mehr
18. Januar 2021

Fünf Tipps für Call-12-Bewerber

Engl. Original-Version vom Programmsekretariat unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/five-tips-for-call-12-applicants/ Die Möglichkeit für bestehende Nordseeprojekte, zus... Mehr
13. Januar 2021

Q&A-Online-Seminar zum Call 12: Aufzeichnung verfügbar

Update 08. Februar 2021: Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung und Präsentation des Online-Seminars: https://northsearegion.eu/key-documents/past-events/other-events/call-12-webinar-and-qa/ 07. Januar 20... Mehr
08. Januar 2021

Call 12 für Projekt-Erweiterungen öffnet am 11. Januar

Hinweis: Hier gelangen Sie direkt zur Guidance Note des Calls (in englischer Sprache). Bei Fragen können Sie sich gern an die Ansprechpartner des deutschen Beratungsnetzwerks wenden. Engl. Original-Ve... Mehr
06. Januar 2021

Anmeldung jetzt möglich: Round Tables zu Covid-19-Auswirkungen auf Projekte

5. Januar 2021 - Herausgegeben von Femke BoersmaEngl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/registration-open-for-covid-19-roundtables/ Im Februar wird ... Mehr
15. Februar 2021

Das zukünftige Programm nimmt Gestalt an

Engl. Original-Version vom Programmsekretariat unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/the-future-programme-is-taking-shape/ Die Entwicklung des Programms für die Nordseere... Mehr
31. März 2021

Aktion „Projekt des Monats“ startet mit SHARE-North

Die Förderperiode 2014-2020 neigt sich dem Ende zu. Es sind im Interreg Nordseeprogramm viele interessante Projekte mit deutscher Beteiligung entstanden. Die Mitglieder des deutschen Beratungsnetzwerk... Mehr
31. März 2021

Call 12: Großes Interesse für Projekt-Erweiterungen

Engl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/call-12-much-interest-for-project-extension/ Der Call 12 für Projekt-Erweiterungen ist nun geschlossen und di... Mehr
31. März 2021

Lob für Projekte der Nordseeregion

Engl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/praise-for-north-sea-region-projects/ Obwohl das VB-Programm noch in vollem Gange ist, finden die ersten Schr... Mehr
18. März 2021

Projekt-Round-Tables sollen fortgesetzt werden

11. März 2021 - Veröffentlicht von Femke BoersmaEngl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/project-roundtables-to-be-continued/ Im Februar veranstaltete... Mehr
05. März 2021

Antragstellung für das Bundesprogramm „Transnationale Zusammenarbeit“ möglich

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) unterstützt mit nationalen Mitteln aus dem Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit Interreg B-Projekte mit thematischen Schwerpunkten vo... Mehr
29. April 2021

Projekt des Monats April: Northern Connections

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt Northern Connections für den Monat April vorzustellen. Mehr
29. April 2021

Verstehen Sie die Themen des künftigen Programms

Engl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/understand-the-themes-in-the-future-programme/ Fragen Sie sich, ob Ihre Projektidee in das neue Programm für ... Mehr
29. April 2021

Save the Date: Nordseekonferenz 2021

Engl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/save-the-date-north-sea-conference-2021/ Das Programmsekretariat freut sich, gemeinsam mit der Nordseekommiss... Mehr
21. Mai 2021

Projekt des Monats Mai: FRAMES

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt FRAMES für den Monat Mai vorzustellen. Mehr
25. Juni 2021

Save the Date: Kapitalisierungsveranstaltung

Engl. Original-Version vom Programmsekretariat: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/scoop-the-impact-save-the-date/ Am 23. November, kurz vor der Nordseekonferenz, organisiert... Mehr
21. Juni 2021

Projekt des Monats Juni: FAIR

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt FAIR für den Monat Juni vorzustellen. Mehr
17. Juni 2021

Ein Jahr sondergleichen

Engl. Originalversion vom Programmsekretariat unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/a-year-without-compare/ Wie wir alle wissen, erwies sich das Jahr 2020 als äußerst her... Mehr
16. Juni 2021

Projekt-Erweiterungen in Call 12 genehmigt

Engl. Original-Version vom Programmsekretariat unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/results-call-12-requests-for-extensions/ In Call 12 haben wir eine überwältigende Anz... Mehr
08. Juni 2021

Vorschau auf das Programm für die Nordseeregion 2021-2027

Update 6.7.21: Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung und Präsentation des Online-Seminars am 28. Juni 2021: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/watch-the-sneak-preview-event-on-t... Mehr
23. Juli 2021

Projekt des Monats Juli: Inn2POWER

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt Inn2POWER für den Monat Juli vorzustellen. Mehr
12. Juli 2021

Q&A zum neuen Programm

Engl. Original-Version vom Programmsekretariat unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/new-programme-qa/ Während der Sneak-Preview-Veranstaltung am 28.6. zum Entwurf des Pr... Mehr
30. August 2021

Jetzt bewerben: Foto- und Videowettbewerb 2021

Sowohl der Foto- als auch der Videowettbewerb 2021 sind gestartet. Projekte der Nordseeregion können jetzt ihre Chance nutzen und sich bei den Wettbewerben engagieren, um ihr Projekt zu bewerben und e... Mehr
30. August 2021

Projekt des Monats August: CUPIDO

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt CUPIDO für den Monat August vorzustellen. Mehr
30. September 2021

Projekt des Monats September: NorthSEE

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt NorthSEE für den Monat September vorzustellen. Mehr
30. September 2021

Erwartete Änderungen an Priorität 2

Original Artikel in Englisch von Femke Boersma finden Sie hier: New programme update: expected changes to priority 2, Interreg VB North Sea Region Programme Wir möchten Ihnen ein Update zum neuen Nord... Mehr
30. September 2021

Beteiligen Sie sich an der Nordseekonferenz!

Original Artikel in Englisch von Femke BoersmaOriginal: Projects, get involved in the North Sea Conference 2021!, Interreg VB North Sea Region ProgrammeLetzte Woche Freitag haben wir die Anmeldung für... Mehr
28. September 2021

Alle an Bord! Schiff ahoi für die Nordseekonferenz

24. September 2021 - Veröffentlicht von Anne Sofie ForfangWir freuen uns sehr, Sie zur Nordseekonferenz ins schöne Brügge in Flandern einzuladen. Diese findet vom 23. bis 25. November statt und ist di... Mehr
23. September 2021

#ECDay: Kleine Film-Produzenten produzieren große Werke

Den englischen Original-Artikel finden Sie hier: #ECDay: Kids cooperate on filmmaking, Interreg VB North Sea Region Programme22.09.2021 – Original von Anna Sofie Forfang Heute ist der Europäische Tag ... Mehr
21. September 2021

Interreg für Ihre Ohren: Genießen Sie die neuen Geschichten

Aus dem Englischen übersetzt, den Originalartikel finden Sie hier: Interreg for your ears: enjoy the new stories, Interreg VB North Sea Region Programme14. September 2021 – Original veröffentlicht von... Mehr
21. September 2021

Zwei Nordseeprojekte im REGIOSTARS-Finale

Englischen Original Text finden Sie hier: Two North Sea projects in the REGIOSTARS finals, Interreg VB North Sea Region Programme13. September 2021 – Original veröffentlicht von Anne Sofie ForfangWir ... Mehr
09. September 2021

Machen Sie mit bei der #EURegionsWeek!

Den englischen Originalartikel finden Sie hier: Join us at the #EURegionsWeek, Interreg VB North Sea Region Programme Die #EURegionsWeek 2021 ist offen für Anmeldungen! Wenn Sie sich für das neue Nord... Mehr
31. Oktober 2021

Projekt des Monats Oktober: BIOCAS

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt BIOCAS für den Monat Oktober vorzustellen. Mehr
29. Oktober 2021

Eine Brügge zu weit

Original Artikel in Englisch von Anne Sofie Forfang, 25.10.2021Planen Sie, mit dem Auto nach Brügge zu fahren? Warum teilen Sie sich nicht den Platz mit anderen Konferenzteilnehmern oder nehmen sogar ... Mehr
27. Oktober 2021

Entwurf 2021-2027 Northsea Programme

Original Artikel in Englisch von Femke Boersma am 20.10.2021 veröffentlicht.Vor dem "Soft Launch" des Nordseeprogramms 2021-2027 Anfang November freuen wir uns, dass bereits jetzt den aktuellen Stand ... Mehr
20. Oktober 2021

Webinare zum Start des Nordseeprogramms 2021-2027

17. Oktober 2021 – Originaltext veröffentlicht von Femke BoersmaStehen Sie bereits in den Startlöchern, um sich auf das Interreg Nordseeprogramm 2021-2027 zu bewerben?Oder sind Sie einfach daran inter... Mehr
14. Oktober 2021

Großer Andrang auf die Nordseekonferenz

Original Artikel in Englisch von Sofie ForfangThe North Sea Conference is filling up, Interreg VB North Sea Region Programme Nach fast zwei veranstaltungsfreien Jahren geht es endlich wieder los!  Die... Mehr
06. Oktober 2021

Gesucht: Bilder und Videos!

05.10.2021 - Den englischen Original Artikel von Lise Espersen finden Sie hier: Wanted: Photos and Videos!, Interreg VB North Sea Region Programme Die Abgabetermine für die Nordsee-Video- und Fotowett... Mehr
29. November 2021

Die ersten Fact Sheets sind online!

Englischer originaler Artikel von Anne Sofie Forfang Das Programmsekretariat hat mitgeteilt, dass die ersten 20 Factsheets für das neue Programm jetzt online sind! Die Factsheets wurden von der Progra... Mehr
26. November 2021

Die Nordseekonferenz findet im Mai statt!

Original Artikel in Englisch von Anne Sofie Forfang Das Programmsekretariat freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Termine feststehen: Die verschobene Nordseekonferenz wird vom 23. bis 25. Ma... Mehr
26. November 2021

Deadline für Call 1 im neuen Programm

Englischer Original Artikel von Anne Sofie Forfang Werden Sie sich für den ersten Call des künftigen Nordseeprogramms bewerben? Hier sind einige wichtige Termine, die Sie beachten sollten!   Fristen f... Mehr
26. November 2021

2. Dezember. Online. Sei bereit!

Englischer Original Artikel von Femke BoersmaDa die Nordseekonferenz aufgrund des rapiden Anstiegs der Covid-19-Infektionen in der Region abgesagt werden musste, konnten wir sie nicht persönlich auf C... Mehr
15. November 2021

Die neue Programmwebsite ist online! Melden Sie sich jetzt an!

Den englischen Original Artikel von Sofie Forfang finden Sie hierEs freut uns Ihnen mitzuteilen, dass wir heute das neue Online-Monitoring-System für das künftige Nordseeprogramm (2021-2027) starten! ... Mehr
22. November 2021

Nordseekonferenz verschoben – Eine Nachricht vom Sekretariat

Englischer Original Artikel von Sofie Forfang Angesichts des schnellen Anstiegs der Covid-19-Pandemie haben die Organisatoren beschlossen, die Nordseekonferenz zu verschieben. Die Entwicklung in der v... Mehr
15. November 2021

Regiostar Awards, letze Chance!

Den englischen Original Artikel von Anne Sofie Forfang finden Sie hier Die Stimmabgabe für die REGIOSTARS Awards endet am 15. November, dies ist also Ihre letzte Chance, wenn Sie ein Projekt unterstüt... Mehr
05. November 2021

Soft Launch Webinare – Jetzt die Aufzeichnungen ansehen!

Englischer Original Artikel von Femke Boersma Die Webinarreihe "Soft launch" startete diese Woche mit zwei Webinaren!  Das erste Webinar (1.11.2021) stellte die Regeln für Partnerschaften vor. Das zwe... Mehr
04. November 2021

Sind Sie in Brügge dabei? Checken Sie Ihre E-Mails!

Englischer Original Artikel von Sofie ForfangAufgrund des großen Interesses an der Nordseekonferenz 2021 haben wir besondere Vorkehrungen getroffen, um mehr Teilnehmer aufzunehmen. Wir freuen uns, Ihn... Mehr
04. November 2021

Podcast: Wie Interreg grüne Mobilität vorantreibt

Englischer Original Artikel von Sofie Forfang Wie kann Europa bis 2050 Klimaneutralität erreichen? Die Emissionen aus dem Verkehr gehören zu den hartnäckigsten Herausforderungen. Hören Sie sich den ne... Mehr
15. Dezember 2021

And the Winner is…

Wir haben heute gleich mehrere Gewinner zu verkünden. Dieses Jahr haben wir nicht nur einen Regiostars-Gewinner zu feiern, sondern können uns gleichzeitig über drei Gewinner des diesjährigen Nordsee-F... Mehr
08. Dezember 2021

Projekt des Monats Dezember: MOVE

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt MOVE für den Monat November vorzustellen. Mehr
02. Dezember 2021

Projekt des Monats November: TOPSOIL

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt TOPSOIL für den Monat November vorzustellen. Mehr
31. März 2020

Coronakrise: Unterstützung von Projekten, die kurz vor dem Abschluss stehen

27. März 2020 - Herausgegeben von Lise EspersenDer Corona-Virus betrifft uns alle, und viele Sitzungen, Konferenzen und andere Aktivitäten wurden aufgrund der Situation abgesagt oder verschoben. Einig... Mehr
19. März 2020

Update zu verschobenen Veranstaltungen

18. März 2020 - Herausgegeben von Lise Espersen, Joint Secretary Interreg North Sea RegionDie Coronavirus-Krise eskaliert von Tag zu Tag, und es entstehen rasch neue Vorschriften für Sitzungen und Rei... Mehr
17. März 2020

Von Dänemark nach Deutschland: ein Perspektivwechsel

Carsten Westerholt übernimmt den Vorsitz im Deutschen Ausschuss NordseeMoin, Mojn!Nach über 13 Jahren in Dänemark bin ich Anfang März wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Hier liegt viel Neues vor m... Mehr
16. März 2020

Hinweise und Änderungen aufgrund des Coronavirus

Ab heute arbeiten die Mitarbeiter des Gemeinsamen Sekretariats des Interreg Nordseeprogramms gemäß den neuen Anweisungen des dänischen Premierministers alle von zu Hause aus. Sie können nicht mehr im ... Mehr
23. April 2020

Neues Programm: Join the conversation!

14. April 2020 - Herausgegeben von Anne Sofie ForfangErfahren Sie mehr über die Entwicklung des nächsten Programms für die Nordseeregion und wie Sie sich beteiligen können.               Inmitten der ... Mehr
23. April 2020

Neuer Bericht jetzt abrufbar!

Zur Vorbereitung der neuen Programmperiode 21-27 hat das Gemeinsame Sekretariat einen neuen Bericht zum Stand des laufenden Programms für den Nordseeraumherausgegeben:Was haben wir bisher gelernt? 14.... Mehr
19. Mai 2020

Anmeldung jetzt möglich: Web-Implementierungs-Seminare im Juni

Update 12.06.20: Auch die Anmeldung für das Web-Seminar am 25. Juni ist jetzt möglich!https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/short-webinar-put-your-project-in-the-spotlight/Updat... Mehr
24. Juni 2020

Nordseeprojekte in Wettbewerben

Unsere Projekte engagieren sich in Wettbewerben und Sie können dabei unterstützen!Der erste Wettbewerb ist der „Interreg Project Slam 2020“, bei dem die Projekte Inno-Quarter und SalFar es unter die s... Mehr
24. Juni 2020

Jahresbericht des Nordseeprogramms 2019

Was ist im Jahr 2019 im Interreg Nordseeprogramm passiert? Alle Höhepunkte des vergangenen Jahres können in der „Citizen Summary“ des Jahresberichts nachgelesen werden.Ob Veranstaltungen, Wettbewerbe ... Mehr
10. Juni 2020

Neuer deutscher National Contact Point in Hamburg

Liebe Interreg-Nordsee-Gemeinde, „Niemals war mehr Anfang als jetzt.“ (Walt Whitman) Ob Themen wie der Klimawandel, die Digitalisierung oder weltweite Pandemien wie das Coronavirus – all dies sind n... Mehr
24. Juli 2020

Projekt „SalFar“ im NDR Fernsehen

Ein Team vom NDR Fernsehen hat ein Jahr lang die Arbeit des Ökowerks Emden im Rahmen des Nordseeprojekts „SalFar“ begleitet. Daraus ist ein Beitrag entstanden, der am 28. Juli 2020 (18:15-18:45 Uhr) u... Mehr
10. Juli 2020

Projekt „HyTrEc2“ unter den Finalisten der RegioStars Awards 2020

Bei den RegioStars Awards 2020 ist das Nordseeprojekt „HyTrEc2“ in der Kategorie „Smart Growth“ jetzt unter die 25 Finalisten gekommen!Unter folgendem Link kann bis zum 15. September 2020 abgestimmt w... Mehr
09. Juli 2020

Update zur Zukunft der britischen Programmteilnahme

7. Juli 2020 - Herausgegeben von Anne Sofie Forfang,Engl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/update-on-the-future-of-uk-programme-participation/Die br... Mehr
09. Juli 2020

Aufzeichnungen der Web-Implementierungs-Seminare verfügbar

Haben Sie die Web-Seminare verpasst oder wollen einfach noch einmal Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sehen Sie sich jetzt die aufgezeichneten Web-Seminare des Programmsekretariats zur Projektimplemen... Mehr
20. August 2020

Stimmen Sie für unsere Nordseeprojekte ab!

Aktuell laufen Abstimmungen zu den Wettbewerben „RegioStars Awards 2020“ und dem „Interreg Project Slam 2020“, bei denen Sie unsere Nordseeprojekte unterstützen können.Bei den RegioStars Awards erhält... Mehr
20. August 2020

Save the Date: Online-Nordsee-Konferenz 2020

13. August 2020 - Herausgegeben von Lise Espersen,Engl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/save-the-date-online-north-sea-conference-2020/Wir freuen u... Mehr
20. August 2020

Helfen Sie uns, das zukünftige Programm zu gestalten

Update 20. August 2020: Sie können die Fragen der Konsultation jetzt auch als PDF-Version einsehen und herunterladen. Abstimmen können Sie weiterhin ausschließlich über die Online-Umfrage.10. Juli 202... Mehr
01. September 2020

Nordseeprojekte bei der Europäischen Woche der Regionen und Städte

Die „Europäische Woche der Regionen und Städte“ wird dieses Jahr aufgrund der Covid-19-Pandemie fast vollständig digital stattfinden und sich über insgesamt drei Wochen in der Zeit vom 5. bis 22. Okto... Mehr
01. September 2020

Online-Seminar: Update zur Programmentwicklung

Update 16.9.20: Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung und Präsentation des Online-Seminars: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/state-of-play-watch-the-webinar/25. August 2020 - ... Mehr
19. Oktober 2020

Jetzt anmelden: Nordseekonferenz 2020

13. Oktober 2020 - Herausgegeben von Lise Espersen,Engl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/register-now-north-sea-conference-2020/ Das Programm für d... Mehr
18. Oktober 2020

Studie zur künftigen Ausgestaltung des Nordseeprogramms

In Vorbereitung des neuen Nordseeprogramms 2021-2027 wurde vom NORth-Consortium eine Scoping-Studie erstellt, bei der die möglichen künftigen Prioritäten des Programms untersucht wurden. Bei dem NORth... Mehr
19. November 2020

Rückblick auf die Nordseekonferenz 2020

Am 10. November 2020 hat die Nordseekonferenz erstmals online stattgefunden. Die Konferenz mit seinem vielfältigen Programm wurde von der Nordsee-Kommission ausgerichtet und vom Nordseeprogramm unters... Mehr
08. Dezember 2020

Brexit und sein Einfluss auf Projekte: Überarbeitete Q&A

03. Dezember 2020 - Herausgegeben von Femke BoersmaEngl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/brexit-and-its-impact-on-projects/ Da die Übergangszeit na... Mehr
07. Dezember 2020

Künftiges Nordseeprogramm: Neun neue Regionen

03. Dezember 2020 - Herausgegeben von Anne Sofie ForfangEngl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/welcome-to-nine-new-regions-in-the-future-programme/ ... Mehr
07. Dezember 2020

Ergebnisse der öffentlichen Konsultation über das zukünftige Programm

25. November 2020 - Herausgegeben von Anne Sofie Forfang,Engl. Original-Version unter: https://northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/results-of-public-consultation-on-the-future-program... Mehr
31. Januar 2019

FLC Seminar am 27.März in Hamburg

Am 27.März 2019 findet in Hamburg wieder ein First Level Control Seminar des Interreg Nordseeprogramms für deutsche Projektpartner statt. Die Vorträge werden alle auf Deutsch gehalten.Das FLC-Seminar ... Mehr
28. Januar 2019

Projekt Familientreffen 2019 in Hamburg

Am 14. Januar 2019 fand im Hamburger Rathaus das alljährliche „Projekt-Familientreffen“ statt. Erneut trafen sich ca. 150 Akteure, die sich derzeit in internationalen Projekten in verschiedenen Interr... Mehr
24. Januar 2019

Präsentationen der Interwork Veranstaltung online

Bei der Interwork-Veranstaltung, die vom 16. bis 17. Januar in Den Haag stattfand, kamen rund 100 Delegierte aus der gesamten Nordseeregion zusammen. Ziel dieser Veranstaltung war es, Projektentwickle... Mehr
24. Januar 2019

Der Videowettbewerb ist jetzt eröffnet!

Es ist an der Zeit Ihre Mobiltelefone oder Videokameras in die Hand zu nehmen, denn der zweite Nordsee-Videowettbewerb ist wieder für Zusendungen geöffnet.Dies ist Ihre Chance über den Tellerrand hina... Mehr
23. Januar 2019

Termine für weitere Calls

Das Programmsekretariat hat die Termine für die nächsten Calls bekannt gegeben. Wenn Sie eine Projektidee haben, es aber noch nicht geschafft haben diese im Nordseeprogramm einzureichen, haben Sie der... Mehr
28. Februar 2019

Bitte vormerken: Jahreskonferenz des Interreg Nordseeprogramms

Dieses Jahr wird die Jahreskonferenz des Interreg Nordseeprogramms am 25. und 26.Juni 2019 in Marstrand in Schweden stattfinden. Die Konferenz bietet die Möglichkeit zum Netzwerken und voneinander zu ... Mehr
15. März 2019

Informationen zu den eingegangenen Anträgen in Call 9

Call 9 war bis zum 11.März 2019 für die Einreichung für Vollanträgen geöffnet. Es sind insgesamt 10 Vollanträge beim Programmsekretariat eingereicht worden. Hier finden Sie eine Übersicht der eingegan... Mehr
12. März 2019

Bitte vormerken – Termin norddeutsche Jahreskonferenz

Die Norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein laden ein zurNorddeutschen Jahreskonferenz Interreg Nordsee 2019 am 12. November 2019 in Bremen.Die aktuelle Förder... Mehr
12. März 2019

Bitte vormerken – nächster Interwork Event

Der nächste Interwork Event wird am 25.Juni 2019 im Rahmen der Nordseekonferenz des Programmraums in Marstrand (Schweden) stattfinden. Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Netzwerken un... Mehr
23. Mai 2019

Update zur Interwork Veranstaltung am 25.Juni 2019

Das Programmsekretariat prüft derzeit die Anträge, welche in Call 9 und 10 eingegangen sind. Die Anzahl der Anträge und das finanzielle Volumen der eingereichten Anträge übertreffen die Erwartungen be... Mehr
13. Mai 2019

Sichern Sie Ihre Leistungen des Projekts mit Indikatoren

Ein zentrales Thema für Interreg Programme und Projekte ist die Dokumentation und der Nachweis der Leistungen. Eine wachsende Zahl von Stakeholder zeigt durch Nachfragen Interesse an den Kerndaten und... Mehr
18. Juni 2019

Call 10 Entscheidung zu den Interessensbekundungen

Der Lenkungsausschuss hat am  18. Juni 2019 10 von 18 eingereichten Interessensbekundungen angenommen, mit denen das Profil der Nordseeregion im Rahmen der vier Programmprioritäten geschärft werden so... Mehr
17. Juni 2019

Wie lange muss ich meine Interreg IVB-Unterlagen aufbewahren?

Dieser Artikel ist von Christian Byrith geschrieben worden (Leiter des Programmsekretariats)Projektberater im Sekretariat zu sein, bedeutet unter anderem, sich mit vielen verschiedenen Fragen aus der ... Mehr
17. Juni 2019

Mit dem Mobiltelefon die Geschichte Ihres Projekts erzählen!

Termin: 18. bis 19. September 2019Ort:  Sankt Gertrud, Östergatan 7B, 211 25 Malmö, SwedenUmgebungsplan Bauen Sie Ihre Fähigkeiten für Video-Storytelling aus! Begleiten das Programmsekretariat im Herz... Mehr
13. Juni 2019

Call 12 wird verschoben

In den Calls 9 und 10 sind unerwartet viele Anträge eingegangen,  was zu Änderungen für die nachfolgenden Calls führen kann.In seiner Sitzung vom 4. bis 5. Juni 2019 hat das Monitoring Committee einer... Mehr
11. Juni 2019

2IMPREZS wird life in Brüssel sein!

Das Nordseeregion Projekt 2IMPREZS wurde im Interreg-Projektslam 2019 als Finalist ausgewählt.Organisiert von Interact ist dieser Wettbewerb ein offizieller Teil der jährlichen Veranstaltung der EU fü... Mehr
18. Juni 2019

Neue Projekte in Call 9 genehmigt

8 von insgesamt 10 eingereichten Anträgen hat der  Lenkungsausschuss des Interreg Nordseeprogramms am 18.Juni 2019 genehmigt. Die Projekte zielen darauf ab die Nordseeregion in Bezug auf nachhaltiges ... Mehr
10. Juli 2019

Interreg im PANORAMA Magazin hervorgehoben

Die Juli-Ausgabe des PANORAMA-Magazins enthält einen 8-seitigen Beitrag über die transnationale Interreg-Kooperation in Europa. PANORAMA wird von der Abteilung Stadt- und Regionalpolitik der EU-Kommis... Mehr
10. Juli 2019

Höhepunkte der Konferenz des Interreg Nordseeprogramms

Mehr als 230 Teilnehmer sind am 25./26. Juni in Marstrand (Schweden) zusammen gekommen, um darüber zu diskutieren, wie die Nordseeregion bei der Bekämpfung des Klimawandels eine Führungsrolle übernehm... Mehr
10. Juli 2019

Geschäftsbericht 2018 – Zusammenfassung jetzt online

Wussten Sie, dass mehr als 1100 Organisationen bereits neue Lösungen angenommen haben, die im Rahmen laufender Projekte im Interreg Nordseeprogramm entwickelt und gefördert werden?Von preisgekrönten I... Mehr
03. Juli 2019

Call 11 ist für Vollanträge geöffnet

Call  11 ist für Projektentwickler geöffnet, die bereits eine genehmigte Interessensbekundung in einer der beiden vorangegangenen Calls eingereicht haben sowie für Projektentwickler, deren Vollantrag ... Mehr
29. Oktober 2019

Call 11: Zahlen und Fakten

Am 11. Oktober 2019 endete Call 11.  Es gingen insgesamt 9 vollständige Anträge sowie 5 Anträge auf Verlängerung bestehender Projekte beim Programmsekretariat ein. Call 11:Vollständige AnträgeDie bean... Mehr
29. Oktober 2019

Brexit: Update der britischen Behörde

Das britische Ministerium für Wohnungswesen, Gemeinden und Kommunalverwaltungen (MHCLG) hat nach ersten Kontakten mit britischen Partnerorganisationen, die an transnationalen, EU-finanzierten Kooperat... Mehr
18. Dezember 2019

Neue Projekte in Call 11 genehmigt

5 von insgesamt 9 eingereichten Anträgen, sowie 4 von 5 eingereichten Extensions hat der Lenkungsausschuss des Interreg Nordseeprogramms am 17./18.12.2019 in Rotterdam genehmigt. Die Projekte zielen d... Mehr
22. Januar 2018

Projekt-Familientreffen im Hamburger Rathaus - Präsentationen jetzt online

Am 09.01.2018 von 14:00 bis 19:00 Uhr war es wieder soweit und die Hamburger Projektfamilie hat sich in großer Zahl im Bürgermeister- und Kaisersaal des Rathauses eingefunden. PROGRAMMDas vielfältige ... Mehr
26. Januar 2018

Präsentationen des Interwork-Event jetzt online!

Zu Unterstützung der Antragsteller, die in einem der derzeit geöffneten Calls 5 oder 6 planen einen Antrag einzureichen, hat das Programmsekretariat am 16. bis 17. Januar 2018 einen Interwork Event in... Mehr
16. Februar 2018

Updates zu den Terminen der Calls in 2018

Der Begleitausschuss hat den endgültigen Zeitplan für die Einreichung von Anträgen im Jahr 2018 genehmigt. Wenn Sie in diesem Jahr planen einen Antrag auf Förderung Ihrer Projektidee durch Mittel aus ... Mehr
09. März 2018

Informationen zu den im Call 5 eingegangen Anträgen

Der 5.Call zur Einreichung von Vollanträgen ist am 5.März 2018 geschlossen worden. Insgesamt sind  17 Vollanträge eingereicht worden. Die Projektberater des Programmsekretariats werden nun eine Prüfun... Mehr
23. April 2018

Nordseekonferenz 2018: ”Setting the course for the future”

Bei der diesjährigen Konferenz dreht sich alles um die Zukunft der Nordseeregion und sie trägt das Motto „Setting the course for the future“. Während sich die Europäische Union bereits auf eine neue F... Mehr
20. April 2018

Call 6 Eingang der Interessensbekundungen – ein Überblick

Im 6. Call, der am 5.April 2018 geschlossen worden ist, sind insgesamt 13 Interessenbekundungen eingereicht worden. Seitens der Projektberater/innen des Programmsekretariats durchlaufen die Interessen... Mehr
13. April 2018

Antragstellung für das Bundesprogramm "Transnationale Zusammenarbeit" möglich

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt mit nationalen Mitteln aus dem Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit Interreg B-Projekte mit thematischen Schwerpunkten ... Mehr
06. Juli 2018

Neuartige Interwork Veranstaltung Anfang September in Bergen

Am 4. und 5. September 2018 findet die nächste Interwork-Veranstaltung des Programmsekretariats in Bergen, Norwegen, statt.  Die Interwork-Veranstaltung ist darauf ausgerichtet Antragstellern zu helfe... Mehr
06. Juli 2018

Call 6 Entscheidung zu den Interessensbekundungen

Der Lenkungsausschuss hat am 20.Juni 2018 5 von 13 eingereichten Interessensbekundungen angenommen, mit denen das Profil der Nordseeregion im Rahmen der vier Programmprioritäten geschärft werden soll: Mehr
06. Juli 2018

Call 7 Einreichung von Vollanträgen

Call 7 ist für Vollanträge geöffnet!Das Online Monitoring System wird von Freitag dem 29. Juni bis zum Montag den 1. Oktober 2018 geöffnet sein.Sie können ihren vollständig ausgefüllten Antrag von Mon... Mehr
06. Juli 2018

Call 8 Einreichung von Interessensbekundungen

Call 8 ist nur für Interessensbekundungen geöffnetDas Online Monitoring System ist für Sie vom 29. Juni 2018 bis zum 12. Oktober 2018 geöffnet , damit Sie Ihre Interessensbekundung einreichen können. ... Mehr
05. Juli 2018

9 Projekte im 5.Call genehmigt

Neun von insgesamt 17 eingereichten Anträgen hat der  Lenkungsausschuss des Interreg Nordseeprogramms am 19 Juni 2018 genehmigt. Sie zielen darauf ab die Nordseeregion in Bezug auf nachhaltiges Wirtsc... Mehr
05. Juli 2018

Die Nordseekonferenz beleuchtete die Zukunft der Zusammenarbeit

Am 13. und 14. Juni trafen sich in Fredrikstad, Norwegen, über 200 Experten aus der gesamten Nordseeregion zur jährlichen Nordseekonferenz. Die Konferenz wurde gemeinsam von der Nordseekommission und ... Mehr
08. Oktober 2018

Garantie für britische Projektpartner/Begünstigte verlängert

Die britische Regierung hat beschlossen die Garantie für britische Begünstigte (UK beneficiaries), welche an EU-Programmen wie dem Nordseeprogramm teilnehmen, zu verlängern. Die Garantie gilt für alle... Mehr
23. November 2018

Bitte vormerken: Implementations Seminar

Das Programmsekretariat plant ein Implementation Seminar am 6. und 7. Februar 2019 in Zwolle in den Niederlanden durchzuführen. Dies Seminar ist für alle Partner genehmigter Interreg Nordseeprojekte. ... Mehr
21. November 2018

Zusätzliche Mittel für die Priorität 3 in Vorbereitung

Am 14. November 2018 hat der Begleitausschuss des Interreg Nordseeprogramms beschlossen zusätzliche Mittel in Höhe von rund 7 Mio. EUR für die Programmpriorität 3 Klimawandel und Umweltschutz bereitzu... Mehr
13. November 2018

Webinare für zukünftige Antragsteller

Das Programmsekretariat bietet, in Kooperation mit den National Contact Points der Mitgliedstaaten des Programmraums, Webinare für zukünftige Antragsteller an. Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie an ... Mehr
02. November 2018

Eingegangene Anträge in Call 7 und 8

In Call 7 und 8 sind beim Programmsekretariat über das Online Monitoring System insgesamt 37 Anträge auf Förderung eingegangen. In Call 7 sind 15 Vollanträge eingereicht worden. Die Anträge verteilen ... Mehr
23. November 2018

Ab sofort Registrierung zum Interwork Event möglich

Am 16. und 17. Januar 2019 wird in Den Haag (Niederlande) die nächste  Interwork-Veranstaltung stattfinden. Diese Veranstaltung richtet sich besonders an alle die im 9. Call einen Vollantrag oder im 1... Mehr
12. Dezember 2018

Call 8 Entscheidung zu den Interessensbekundungen

Der Lenkungsausschuss hat am  12.Dezember 2018 10 von 22 eingereichten Interessensbekundungen angenommen, mit denen das Profil der Nordseeregion im Rahmen der vier Programmprioritäten geschärft werden... Mehr
12. Dezember 2018

Neue Projekte in Call 7 genehmigt

12 von insgesamt 15 eingereichten Anträgen hat der  Lenkungsausschuss des Interreg Nordseeprogramms am 11.Dezember 2018  genehmigt. Die Projekte zielen darauf ab die Nordseeregion in Bezug auf nachhal... Mehr
16. Februar 2017

Seien Sie dabei und gestalten Sie jetzt aktiv die Nordseekonferenz mit!

Wie bereits angekündigt findet die Nordseekonferenz 2017 am 29.-30. Juni 2017 in Göttingen statt. Thema der diesjährigen Nordseekonferenz ist „Sustainable Growth Corridors for the Region“.Wir laden Si... Mehr
07. Februar 2017

Es sind 21 Vollanträge im 3.ten Call eingegangen

Am Mittwoch dem 1. Februar 2017 endete die Frist zur Einreichung von Vollanträgen im 3.ten Call des Nordseeprogramms 2014-2020.  Im Gegensatz zu 2.ten Call, bei dem sowohl Interessensbekundungen als a... Mehr
06. Februar 2017

Transnationaler Workshop zum Thema "Grüner Verkehr und Mobilität"

Das Programmsekretariat bietet am 2.März 2017 in Aberdeen (The Members Building, Aberdeenshire Council, Woodhill House, Westburn Road, Aberdeen AB16 5GB, Schottland UK) einen transnationalen Workshop ... Mehr
13. April 2017

Registrierung zu der internationalen Jahreskonferenz des Interreg Nordseeprogramms in Göttingen möglich!

In diesem Jahr findet die Jahreskonferenz des Interreg Nordseeprogramms 2014-2020 vom 28.-30.Juni 2017 in Göttingen statt.  Das bedeutet für Sie, dass die Möglichkeit sich mit internationalen Teilnehm... Mehr
27. April 2017

Schulung für die Berichterstattung durch das OMS am 18. Mai 2017

Am 18. Mai 2017 bietet das Programmsekretariat ein ganztägiges, intensives Training für die Berichterstattung durch das Online Monitoring System (OMS) an.Die Berichterstattung der Projekte findet obli... Mehr
27. April 2017

Ab sofort können jetzt Ihren Projektfortschrittsbericht im OMS online einreichen

Seit dieser Woche ist es nun möglich, Ihren ersten Projektfortschrittsbericht im Online Monitoring System (OMS) einzugeben. Die Verwendung dieses Systems für Ihre formale Berichterstattung ist obligat... Mehr
05. Mai 2017

Fünf Tipps, um eine Interessensbekundung (Expression of Interest/EoI) erfolgreich zu entwickeln

Die Einreichung einer Interessensbekundung ist der erste Schritt in dem Projektantragsprozess des Interreg Nordseeprogramms. Die von Ihnen eingereichte Interessensbekundung wird vom Programmsekretaria... Mehr
05. Mai 2017

4.Call des Interreg VB Nordseeprogramms 2014-2020 – Entwickeln Sie jetzt Ihre Interessensbekundung!

Haben Sie eine Projektidee, welche die Nordseeregion voranbringen oder dabei helfen kann die dringenden Fragestellungen und Herausforderungen in dieser Region zu lösen?Wenn Ihre Projektidee die Kooper... Mehr
24. Mai 2017

Präsentationen und Informationen zum OMS Trainingsseminar für die Berichterstattung vom 18.Mai 2017

Am 18. Mai 2017 fand in Malmö ein Trainingsseminar zur Nutzung des Online-Monitoring-Systems für die Berichterstattung statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben die Projekt-Berater des Programmsekre... Mehr
08. Juni 2017

Ergebnisse des 3.Calls online

Der Lenkungsausschuss des Interreg Nordseeprogramms hat diese Woche über die Anträge des dritten Calls entschieden. Insgesamt wurden 15 Projekte  genehmigt.Folgenden Projekten gratulieren wir zu ihrer... Mehr
12. Juli 2017

Antragstellung für das Bundesprogramm "Transnationale Zusammenarbeit" möglich

Der nächste Stichtag für die Einreichung von Anträgen auf Förderung aus dem Bundesprogramm „Transnationale Zusammenarbeit“  für Vorlauf- und Kofinanzierungsvorhaben aller sechs Interreg-Programme ist:... Mehr
13. Juli 2017

Termine für ein First Level Control Seminar sowie OMS Trainingsseminar zur Berichterstattung für Ende September geplant

Das Programmsekretariat plant  für die Zeit vom 25.-29. September 2017 (Woche 39) FLC-Seminare sowie ein OMS Training für die Berichterstattung.. Das deutsche FLC-Seminar wird am 25.September 2017 vor... Mehr
20. September 2017

Call 4 – Eingang der Interessensbekundungen - Fakten und Grafiken

Im 4. Call sind insgesamt 41 Interessenbekundungen eingereicht worden. Damit demonstriert der 4.Call, dass weiterhin eine hohe Nachfrage nach Kofinanzierung durch das Nordseeprogramm besteht.Deutschla... Mehr
23. Oktober 2017

Save the date - Regionale Informationsveranstaltung in Kiel am 17.November 2017

Das Interreg-Team im Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein lädt zu einer Informationsveranstaltung am 17.11.2017 ins Haus der Wirtschaft de... Mehr
12. Oktober 2017

FLC Seminar in Bremen - Präsentationen nun online

Zum zweiten Mal in dieser Förderperiode hat ein First Level Control Seminar stattgefunden. Es richtete sich an alle Projekt Lead Partner, Projektpartner, Finanzmanager des ersten und zweiten Calls sow... Mehr
05. Oktober 2017

Antragstellung für das Bundesprogramm "Transnationale Zusammenarbeit" wieder möglich

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt mit nationalen Mitteln aus dem Bundesprogramm "Transnationale Zusammenarbeit" Interreg B-Projekte mit thematischen Schwerpunkte... Mehr
30. November 2017

Ergebnisse des 4.Calls jetzt online

Der Lenkungsausschuss des Interreg Nordseeprogramms hat diese Woche über die Interessensbekundungen (erste Stufe des Antragsverfahrens) des vierten Calls entschieden. 20 Interessensbekundungen haben n... Mehr
06. Dezember 2017

Bitte vormerken - Interwork Event und Training für die Berichterstattung im neuen Jahr

Im Januar und Februar 2018 werden zwei wichtige Veranstaltungen stattfinden, die den Begünstigten bei der Beantragung und Verwaltung von Projekten im Nordseeraum helfen. Interwork-Event in Deutschland... Mehr
20. Januar 2016

2. Call eröffnet

Der 2. Call des Interreg Nordseeprogramms 2014-2020 wurde eröffnet! Es ist nun bis zum 14. März 2016 um Mitternacht möglich, einen Projektantrag einzureichen. Die Projekteinreichung erfolgt über ein... Mehr
27. Januar 2016

Save the Date: Interreg-Informationsveranstaltung am 14.03.2016 in Kiel

Am 14. März 2016 wird das Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein von 10.00-15.30 Uhr im Wissenschaftspark Kiel (Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel) eine Informationsver... Mehr
10. Februar 2016

Neuer Zeitplan zum 2. und möglichen 3. Call veröffentlicht

Wie geht es weiter nach dem 2. Call und wann kann nach einer erfolgreichen Interessensbekundung ein Vollantrag eingereicht werden? Das sind die Fragen die dem Joint Secretary in den letzten Wochen häu... Mehr
16. Februar 2016

Antragstellung für das Bundesprogramm "Transnationale Zusammenarbeit" möglich

Der nächste Stichtag für die Einreichung von Anträgen auf Förderung aus dem Bundesprogramm „Transnationale Zusammenarbeit“  für Vorlauf- und Kofinanzierungsvorhaben aller sechs Interreg-Programme ist:... Mehr
17. Februar 2016

Aktueller Newsletter INN des Interreg Nordseeprogramms jetzt in neuem Design online!

Der INN Newsletter ist überarbeitet worden und hat ein neues Design. Ab heute steht Ihnen der aktuelle INN Newsletter auf der Website zur Verfügung. Auch im neuen Design werden Sie mit dem Newsletter ... Mehr
19. Februar 2016

Save the date: Internationale Jahreskonferenz des Interreg Nordseeprogramms in Billund

Die internationale Jahreskonferenz des Interreg Nordseeprogramms wird in diesem Jahr vom 15. bis 16. Juni in Billund (Dänemark) stattfinden. Das Nordseeprogramm und die  Nordsee-Kommission laden – in ... Mehr
25. Februar 2016

Beitrag der Interreg Botschafterin Anke Spoorendonk

„Das Jahr 2015 war ein spannendes Jahr: Nach der Genehmigung des Interreg B Nordseeprogramms durch die EU-Kommission haben wir die ersten Anträge auf Projektförderung gesehen, und wir konnten im Nov... Mehr
24. März 2016

Am 14. März 2016 hat eine regionale Informationsveranstaltung in Schleswig-Holstein zu den Interreg- Programmen stattgefunden

Mehr als 100 Teilnehmer konnte die schleswig-holsteinische Europaministerin Spoorendonk am 14. März 2016 zur Informationsveranstaltung über die Interreg-Programme der Europäischen Union im Wissenschaf... Mehr
24. März 2016

2. Call im Interreg Nordseeprogramm 2014-2020 endet mit 71 eingereichten Anträgen

2. Call im Interreg Nordseeprogramm 2014-2020 endet mit 71 eingereichten Anträgen Der zweite Call  des Nordseeprogramms war vom 15. Januar bis zum 14. März 2016 geöffnet.  Insgesamt sind 71 Anträge ei... Mehr
18. April 2016

Auswertung der Beteiligung deutscher Projektakteure am 2. Call im Interreg Nordseeprogramm 2014-2020

Im zweiten Call sind 71 Anträge eingegangen: 46 Expression of Interest (Interessensbekundungen, 1. Stufe) sowie 25 Vollanträge (2. Stufe). Bei den Vollanträgen haben 8 Projekte nach einer Ablehnung im... Mehr
12. Mai 2016

Ehemaliges Mitglied des Deutschen Ausschusses des Interreg Nordseeprogramms ist Interreg Botschafterin

Als neue Interreg-Botschafterin freue ich mich sehr über die Fortsetzung des bewährten Interreg B Nordseeprogramms in seiner vierten Förderperiode 2014-2020.Die Förderung der nachhaltigen Regionalentw... Mehr
26. Mai 2016

Entwürfe der Dokumente für die First Level Control Prüfungen sind jetzt online verfügbar!

Es ist so weit. Seit dem 25. Mai 2016 sind die Entwürfe der Dokumente für die First Level Control Prüfung auf der Website des Programmsekretariats online verfügbar und können heruntergeladen werden. A... Mehr
06. Juni 2016

Aktualisierter Zeitplan für zukünftige Calls

Bei dem Treffen des Begleitausschusses im Mai 2016 in Göteborg haben sich die Mitgliedsstaaten auf einen aktualisierten Zeitplan für die zukünftigen Calls des Interreg Nordseeprogramms 2014-2020 geein... Mehr
28. Juni 2016

Antragstellung für das Bundesprogramm "Transnationale Zusammenarbeit" möglich

Der nächste Stichtag für die Einreichung von Anträgen auf Förderung aus dem Bundesprogramm „Transnationale Zusammenarbeit“  für Vorlauf- und Kofinanzierungsvorhaben aller sechs Interreg-Programme ist:... Mehr
07. Juli 2016

Save the Date: FLC Seminar am 6.September 2016 in Hamburg

FLC Seminar am 6.September 2016 in HamburgAm 6. September 2016 wird das erste FLC Seminar der neuen Förderperiode des Nordseeprogramms 2014-2020 in Hamburg stattfinden. In diesem ganztägigen, englisch... Mehr
12. Juli 2016

Update zur Berichterstattung und First Level Control für Projekte des 1.Calls

Für wen ist dieses Update?Dieses Update richtet sich zum jetzigen Zeitpunkt in erster Linie an diejenigen, die im ersten Call ein Projekt bewilligt bekommen haben und planen, beim Programmsekretariat ... Mehr
18. Juli 2016

Ab heute steht Ihnen die zweite Ausgabe des INN Newsletters online zur Verfügung

Ab sofort steht Ihnen die aktuelle Ausgabe des INN Newsletters online zur Verfügung. Die Themen des aktuellen Newsletters sind: Die internationale Jahreskonferenz 2016 des Interreg-Nordseeprogram... Mehr
11. August 2016

Antragstellung für das Bundesprogramm "Transnationale Zusammenarbeit" möglich

Der aktuelle Aufruf gilt für Anträge zur Finanzierung von Vorhaben zur Entwicklung von INTERREG B-Projektanträgen (Vorlaufvorhaben) und zur anteiligen Unterstützung der Kofinanzierung der EU-Mittel (K... Mehr
30.09.2016

11 Vollanträge und 19 Interessensbekundungen des 2. Calls sind bewilligt worden

Der Lenkungsausschuss  des Interreg Nordseeprogramms hat diese Woche über die Anträge des zweiten Calls entschieden. Insgesamt wurden 11 Projekte mit einem Budget von circa 27,7 Millionen Euro genehmi... Mehr
17. November 2016

Präsentationen des Interwork Events vom 15.-16.11.2016 jetzt online

In Vorbereitung auf den dritten Call und vierten Call des Interreg Nordsee Programms veranstaltete das Programmsekretariat am 15. und 16. November 2016 ein Interwork Event in Göteborg (Schweden).  Der... Mehr
19. Dezember 2016

Regionalveranstaltung Lüneburg vom 15.12.16 – Präsentationen jetzt online

Am Donnerstag dem 15.Dezember 2016 fand im Huldigungssaal des Lüneburger Rathauses eine Regionalveranstaltung zu den Interreg Programmen Nordsee, Ostsee und Europe statt. Das Amt für regionale Landese... Mehr
06. Dezember 2016

EU-Projekte-Familientreffen 2016

Am 28.November 2016 fand wieder das alljährliche "Projekte-Familientreffen" in Hamburg statt. Die Senatskanzlei hatte all jene Hamburger Partner eingeladen, die in an den zahlreichen EU-Projekten mit ... Mehr
14. Dezember 2016

Regionalveranstaltung Oldenburg am 8.12.2016 – Präsentationen jetzt online

Am Donnerstag dem 8. Dezember 2016 fand im Ehemaligen Landtag in Oldenburg eine Regionalveranstaltung zu dem Thema „Aus Theorie wird Praxis statt“. Eingeladen hatte das Amt für regionale Landesentwick... Mehr
21. Juli 2015

Neue deutsche Webseite im Interreg Nordseeprogramm jetzt online!

Seit heute erscheint der deutschsprachige Webauftritt des Interreg Nordseeprogramms in neuem Glanz. Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Programminformationen sowie alle relevanten Ansprechpartner u... Mehr
31. Juli 2015

1. Call im INTERREG V B-Nordseeraumprogramm endet mit 79 eingereichten Anträgen

Beim ersten Call des Nordseeprogramms waren bis Ende Juni insgesamt 79 Anträge eingegangen, hiervon 51 Expression of Interest (1. Stufe) sowie 28 Vollanträge (2. Stufe). Nur in diesem ersten Cal... Mehr
13. August 2015

Zahlungsstopp im Interreg IVB Nordseeprogramm 2007-2013 aufgehoben

Der Zahlungsstopp im Interreg IVB Nordseeprogramm, der von der Europäischen Kommission im Frühjahr 2015 verhängt wurde, wurde wieder aufgehoben.Dies bedeutet, dass das Interreg-Programm wieder Zahlung... Mehr
19. August 2015

Antragstellung für das Bundesprogramm "Transnationale Zusammenarbeit" möglich

Der nächste Stichtag für die Einreichung von Anträgen auf Förderung aus dem Bundesprogramm "Transnationale Zusammenarbeit" für Vorlauf- und Kofinanzierungsvorhaben aller sechs Interreg-Programme ist: ... Mehr
31. August 2015

Interreg Nordseeprogramm 2014-2020 offiziell genehmigt

Nachdem die Umsetzung des Interreg Nordseeprogramms 2014-2020 mit der Durchführung des 1. Calls bereits in vollem Gange ist, wurde das Programm nun auch offiziell durch die Europäische Kommission gene... Mehr
07. September 2015

Save the date: Norddeutsche Jahresveranstaltung des Interreg Nordseeprogramms in Bremerhaven!

Die diesjährige Jahresveranstaltung des deutschen Beratungsnetzwerkes im Interreg Nordseeprogramm findet am 25. November 2015 im Fischbahnhof in Bremerhaven statt. Bitte markieren Sie den Termin schon... Mehr
02. Oktober 2015

1. Steering Committee am 9.-10. November 2015

Am 9. und 10. November 2015 wird das Steering Committee des Interreg Nordsee Programms 2014-2020 zum ersten Mal tagen. In dieser Sitzung, die in London stattfindet, entscheiden die Mitglieder des Stee... Mehr
22. Oktober 2015

Projektbewertung 1. Call: SC sichtet die Vorbewertungen des Programmsekretariates

Bevor in der Sitzung des Steering Committees (SC) am 9. und 10. November endgültig über die Projektanträge des 1. Calls entschieden wird, hat das internationale Programmsekretariat nun seine Vorbewert... Mehr
22. Oktober 2015

Programmsekretariat veröffentlicht neues Auswertungstool zu Projektergebnissen 2007-2013

Das Programmsekretariat stellt ein neues Tool zur Auswertung zu den Projektergebnissen der vergangenen Förderperiode zur Verfügung. Einfache Filtermethoden und  viel Hintergrundinformation zu den einz... Mehr
10. November 2015

Nordsee Erfolgsstories 2007-2013 jetzt online

Projektdokumentation 2007-2013 ist onlineDer Start in eine neue Förderperiode bietet auch immer Anlass, um das letzte Förderprogramm Revue passieren zu lassen – insbesondere da es sich beim Interreg I... Mehr
11. November 2015

12 Projekte und 25 Interessensbekundungen des 1. Calls bewilligt

Das Steering Committee des Interreg Nordseeprogramms hat diese Woche über die Anträge des ersten Calls entschieden. Ingesamt wurden 12 Projekte mit einem Budget von circa 27 Millionen Euro genehmigt:F... Mehr
15. Dezember 2015

Dokumentation des Interwork Events für den 2. Call online

In Vorbereitung auf den 2. Call des Interreg Nordsee Programms, veranstaltete das Programmsekretariat am 9. und 10.12.2015 ein Interwork Event in Amsterdam. Der Workshop bot allen Projektinteressier... Mehr
01. Dezember 2015

Dokumentation online: "Erfolgreich durch die Antragsbewertung"

Am 25. November 2015 fand die Informationsveranstaltung des deutschen Beratungsnetzwerkes zum Thema "Erfolgreich durch die Antragsbewertung" in Bremerhaven statt. Rund 100 aktuelle und zukünftige Ant... Mehr
15. Dezember 2015

Neue Projektideen für den 2. Call!

Der Start des 2. Calls im Interreg Nordseeprogramm steht unmittelbar bevor - ab dem 15. Januar 2016 können sich neue Expressions of Interest und zuvor genehmigte Full Applications um Fördermittel aus ... Mehr