Die Möglichkeit für bestehende Nordseeprojekte, zusätzliche
Mittel zu beantragen, wurde am 11. Januar mit der Ausschreibung von Call 12
eröffnet. Alle Hinweise und Informationen zu diesem Call finden Sie auf der speziellen
Call 12-Webseite.
Das Programmsekretariat möchte aktuellen Projekten bei der
Entwicklung eines Antrags für diesen Call helfen und gibt fünf Tipps.
Tipp Nummer 1:
Sprechen Sie mit uns
Es gibt einen Grund, warum dies Tipp Nummer 1 ist; es ist so
wichtig! Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Projektberater und/oder einer
Nationalen Kontaktstelle in Verbindung, um Ihre vorgeschlagene Erweiterung zu
besprechen und alle inhaltlichen Fragen zu stellen, die Sie speziell für Ihr
Projekt haben. Am 4. Februar wird es ein Online-Seminar geben, in dem
allgemeine Fragen zu Erweiterungen beantwortet werden.
Tipp Nummer 2:
Verkaufen Sie Ihr Projekt
Konzentrieren Sie sich bei der Ausarbeitung des Antrags auf
die zusätzlichen Aktivitäten und/oder Partner, aber vergessen Sie nicht, die
vorläufigen Erfolge und das solide Projektmanagement hervorzuheben, das Sie
bisher bewiesen haben.
Tipp Nummer 3: Alle
an Bord
Fragen Sie alle Partner, ob sie an einer Erweiterung des
Projekts interessiert sind. Wenn es Partner gibt, die nicht mitmachen wollen
(und das ist in Ordnung!), stellen Sie sicher, dass Sie im Erweiterungsantrag
erklären, wie die Partnerschaft den Abschlussbericht organisieren und
fertigstellen wird.
Tipp Nummer 4: Online
oder persönlich?
Alle vorgeschlagenen neuen Aktivitäten sollten unter
Berücksichtigung der laufenden Pandemie geplant werden.* Denken Sie daran, dass
es in den nächsten Monaten nicht viel Spielraum für die Abhaltung von
physischen Treffen oder die Durchführung anderer persönlicher Aktivitäten geben
wird, aber dass die Gelegenheiten dazu im nächsten Jahr und darüber hinaus
wahrscheinlich zunehmen werden.
Tipp Nummer 5: Aktualisieren
und Mehrwert schaffen
Zeigen Sie den Mehrwert von neuen/erweiterten Aktivitäten und
oder Partnern, die dem Projekt beitreten. Aktualisieren Sie die Output- und
Ergebnisziele entsprechend und stellen Sie sicher, dass Sie darlegen, wie die
Aktualisierungen mit den hinzukommenden Aktivitäten zusammenhängen. Beschreiben
Sie die Übertragbarkeit und Dauerhaftigkeit der Projektleistungen/Produkte/Arbeitsmethoden.
Untersuchen Sie das aktuelle Ausgabenniveau in Ihrem Projekt, entwickeln Sie
fundierte und überzeugende Argumente für die Notwendigkeit zusätzlicher Mittel
und erklären Sie, wie Ihr Projekt das Geld ausgeben wird.
Dies sind Tipps des Projektberaterteams des Programms für
die Nordseeregion, das erfolgreiche und erfolglose Vorschläge in früheren Calls
geprüft hat. Bitte beachten Sie, dass die Erfüllung dieser Empfehlungen keinen
Erfolg garantiert, aber die Berücksichtigung aller Empfehlungen wird Ihnen
helfen, Fallstricke zu vermeiden und einen überzeugenderen Erweiterungsantrag zu
entwickeln.
* Bitte beachten Sie, dass Projekte, die einfach mehr Zeit
aufgrund von Covid-19-bedingten Verzögerungen benötigen, eine Covid-19-Laufzeitverlängerung oder einen Antrag auf
Verlängerung der Projektlaufzeit um 6 Monate über das Modul für geringfügige
Änderungen („minor changes module“) einreichen sollten. Weitere Informationen finden Sie in den Covid-19 Q&A.Das Programm der
Nordseeregion erlaubt nun zwei solcher „Covid-19-Laufzeitverlängerungen" während der Projektlaufzeit. Projekte, die bereits eine Covid-19-Verlängerung(en) oder eine Verlängerung der Projektlaufzeit erhalten haben, sind nicht davon ausgeschlossen, eine Extension im Rahmen von Call 12 zu beantragen.