Genehmigung der ersten Full Applications der neuen Förderperiode VIB
27. Oktober 2022
Genehmigung der ersten Full Applications der neuen Förderperiode VIB
Golda - pixabay.com
Das
lange Warten hat ein Ende, die ersten Full Applications der neuen
Förderperiode VIB 2021-2027 wurden am 21. September 2022 genehmigt.
Ergänzend
zu den bereits im Juni genehmigten Expressions of Interest und Small-Scale
Projects heißt es nun „Go-ahead für“ 14 neue Projekte.
Dabei
sind die Projekte – zu chemischen Emissionen von Offshore-Windanlagen,
Biodiversität in Städten sowie einer datengesteuerten Erbringung öffentlicher
Dienstleistungen – so vielfältig wie unser Nordseeprogramm.
Wir
gratulieren allen beteiligten Projektakteuren und blicken voller Vorfreude auf
die Realisierung der tollen Projekte.
Leider
konnten wir auch in diesem Call einige Projekte nicht genehmigen, nähere
Einzelheiten sowie die Möglichkeit einer Re-Application besprechen wir gerne
mit Ihnen im Rahmen eines persönlichen Gespräches.
Nachfolgend
finden Sie eine Übersicht zu den genehmigten Projektanträgen.
Priorität
1: Robuste und intelligente Wirtschaft
ACE- Stärkung des innovativen Ökosystems der häuslichen
Pflege in der Nordseeregion
CR - Connected River
D4A - Daten für alle. Datengesteuerte Erbringung
öffentlicher Dienstleistungen in der Nordseeregion
SIRR - Nachhaltigkeit, Innovation und Widerstandsfähigkeit in
ländlichen Gebieten
Priorität
2: Grüner Umschwung
REDII - Ports Entwicklung erneuerbarer
Energien und intelligente Umsetzung in Häfen
Active Cities - Steigerung der aktiven
Mobilität für eine nachhaltige, kohlenstofffreie städtische Multimodalität
durch menschenzentrierte Planung, Mobilitätszentren und Verhaltensänderungen
SN2 - SHARE-North Squared
ShareDiMobiHub - Gemeinsame und digitale
Mobilitätsknotenpunkte
SMALL - Gemeinsame multimodale Mobilität
für Alle
Priorität
3: Klimaresilienz
Blue Transition - Wie ich meine Region
klimabeständig mache
MANABAS COAST - Förderung von
naturbasierten Lösungen durch Küstensysteme
Anemoi - Chemische Emissionen aus Offshore-Windparks:
Bewertung der Auswirkungen, Lücken und Möglichkeiten
Biodiverse Cities - Beschleunigung von
Maßnahmen zur Verbesserung der biologischen Vielfalt in Städten zum Nutzen von
Natur und Menschen
Priorität
4: Bessere Governance
FREIIA - Förderung der Resilienz: Umfassende Innovationsansätze
für Inseln