14. April 2020 -
Herausgegeben von Anne Sofie Forfang
Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des nächsten
Programms für die Nordseeregion und wie Sie sich beteiligen können.
Inmitten der Coronavirus-Krise wird das laufende Programm
für den Nordseeraum weiterhin mit hohem Tempo fortgesetzt - und es ist auch an
der Zeit, mit der Gestaltung des nächsten Programms zu beginnen.
Der bisherige Prozess
Die im Januar veröffentlichten Verordnungsentwürfe der
Europäischen Kommission und ihr Orientierungspapier
legten einen ersten Rahmen für den Programmierungsprozess fest. Eine
Programmvorbereitungsgruppe (PPG), die die teilnehmenden Länder vertritt, wurde
eingerichtet, um die Entwicklung zu steuern, und hat ihre ersten beiden
Sitzungen durchgeführt.
Zur weiteren Information dieser Arbeit hat das Gemeinsame
Sekretariat einen Bericht
erstellt, in dem die aus dem laufenden Programm gezogenen Lehren dargelegt
werden. Das Sekretariat gibt auch eine Scoping-Studie in Auftrag, die eine
Politikanalyse auf mehreren Ebenen und eine Synthese relevanter regionaler
Daten umfasst.
Nehmen Sie am Gespräch teil
Die Konsultation von Interessengruppen ist ein wichtiger
Teil des Programmierungsprozesses. Da persönliche Veranstaltungen vorerst auf
Eis gelegt werden, schaffen wir Optionen für die Einbeziehung von
Interessengruppen online. Später in diesem Jahr könnten physische Workshops und
Treffen folgen.
Wir freuen uns jederzeit über Ihr Feedback und Ihre
Vorschläge für das zukünftige Programm. Bitte zögern Sie nicht, dem Sekretariat
Ihre Kommentare und Meinungen mitzuteilen, indem Sie eine E-Mail mit dem
Betreff "Stakeholder input" an info@northsearegion.eu senden.
Darüber hinaus haben wir eine Stakeholder-Austauschgruppe zu
LinkedIn eingerichtet. Der Zweck dieser Gruppe besteht darin, über die
Programmentwicklung zu informieren und den Interessengruppen die Möglichkeit zu
geben, ihre Ansichten und Kommentare auszutauschen. Die Gruppe steht allen
offen, die ein Interesse an der Zukunft des Programms für die Nordseeregion
haben.
Treten Sie der LinkedIn-Gruppe bei. Tipp: Um die
Mitgliedschaft zu beantragen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche
"ask to join".
Auf der internationalen
Website des Programms wird auch der Programmierungsprozess dargestellt, so
dass Sie auch hier immer die neuesten Informationen finden.
Sie werden auch an einer Online-Umfrage zur
öffentlichen Konsultation teilnehmen können, die voraussichtlich im Juni
eröffnet wird. Wenn Sie regelmäßige Programmaktualisierungen erhalten möchten,
abonnieren Sie unseren Newsletter
(in Englischer Sprache).